Die Kommunalen Stiftungen Münster
Die Kommunalen Stiftungen Münster sind gemeinnützig in Münster aktiv. Sie führen basierend auf ihren jeweiligen Stiftungszwecken soziale Projekte durch. Die älteste der Kommunalen Stiftungen hat ihre Wurzeln im 10. Jahrhundert; die jüngste wurde im 21. Jahrhundert errichtet. Die Stifterinnen und Stifter waren und sind Menschen aus Münster, die ihr Vermögen gestiftet haben. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen unterstützen die Stifungen durch Spenden und Zustiftungen in ihrer täglichen Arbeit.
Neuigkeiten
Informationen
Gut zu wissen:
Service für gemeinnützige Organisationen
Freiwillige finden über die FreiwilligenAgentur
In der Engagement-Datenbank der FreiwilligenAgentur Münster können Sie Ihre Projekte vorstellen und neue Freiwillige finden. Tragen Sie sich in die Datenbank ein und nutzen Sie unseren kostenlosen Service. Die FreiwilligenAgentur wirbt auf der Homepage, in sozialen Medien, bei Freiwilligentagen, Informationsveranstaltungen und Infoständen für Sie. Außerdem beraten sie Engagement-Interessierte zu Ihren Angeboten und unterstützen bei allen Fragen rund um das Freiwilligenmanagement. Die Freiwilligen-Akademie bietet Input und Austausch.
Sprechzeiten sind dienstags bis donnerstags zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, je nach Wunsch auch telefonisch oder online.
Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe
DigitalPakt Alter
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) haben gemeinsam mit den Partnern Bitkom und der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände die Initiative DigitalPakt Alter ins Leben gerufen. Der DigitalPakt Alter will ältere Menschen beim Einstieg und im Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Die vielen bestehenden Ansätze zur Stärkung der digitalen Teilhabe Älterer sollen gesammelt werden, um zu erkennen, wo Handlungsbedarf besteht. Die Initiative versteht sich als offenes Bündnis aus Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Termine
Veranstaltungen und Weiterbildung
Termine FreiwilligenAkademie 2025
Informieren und anmelden!
Die FreiwilligenAkademie Münster bietet vielfältige Fortbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche rund um das Thema Ehrenamt an – wie immer in Kooperation mit weiteren Akteuren aus dem Nonprofitbereich in Münster.
11. November 2025 | 11.00 - 12.30 Uhr
Informiert ins Ehrenamt – Engagiert in Münster
Infoveranstaltung
Die FreiwilligenAgentur Münster lädt mehrmals im Jahr zu allgemeinen Informationsveranstaltungen ein. Diese richten sich an alle, die sich freiwillig engagieren möchten – unabhängig vom Bereich. Ob soziales Engagement, Sport, Kultur, Entwicklungsarbeit oder Rettungsdienste: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Als träger- und sektorübergreifende Einrichtung stellt die FreiwilligenAgentur Münster verschiedene Optionen und Projekte für freiwilliges Engagement vor und informiert über gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt.
26. November 2025 | 17.30 - 19.30 Uhr
Mitmachpaten der Stiftung Bürgerwaisenhaus
Informationsabend Mitmachpatenschaft
Infoveranstaltung
Fast jedes vierte Kind in Deutschland ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Viele von ihnen sind zusätzlich durch ihre häusliche Situation sehr belastet. Damit verbunden sind oft schlechtere schulische Leistungen, fehlendes Selbstbewusstsein und Perspektivlosigkeit.
Hier können Sie helfen! Werden Sie Mitmachpat:in und schenken Sie einem Kind im Grundschulalter für die Dauer von mindestens einem Jahr Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen. Als Mitmachpat:in verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Patenkind einen Nachmittag in der Woche und unternehmen, was Ihnen beiden Spaß macht.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen zum Ablauf einer Patenschaft und zu den Voraussetzungen, die Sie für die Übernahme einer Patenschaft mitbringen sollten. Auch individuelle Fragen können ausführlich besprochen werden.
27. November 2025 | 16.00 - 20.00 Uhr
Workshop in/für Coerde
Neue Engagierte aus dem Stadtteil gewinnen, neue Zielgruppen ansprechen
Ein Stadtteil lebt davon, dass vielfältige Menschen vor Ort ehrenamtlich aktiv sind. Doch wie gewinnen wir ehrenamtlich Engagierte, die bisher im Engagement wenig vertreten sind? Um welche Zielgruppen geht es uns konkret? Wo sind mögliche Schlüsselpersonen und Netzwerke, um sie zu erreichen?
In dem Workshop finden wir gemeinsam heraus, für welche Menschen das Engagement Ihres Vereins, Ihrer Initiative oder gemeinnützige Einrichtung passt und interessant ist – und wie Sie bislang unterrepräsentierte ehrenamtlich Engagierte aus Ihrem Stadtteil gewinnen können.
Der Workshop richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Vereinen, Initiativen oder gemeinnützige Einrichtung aus Münster.
Referentin: Christiane Biedermann, Trainerin — Teamgestalterin — Spezialistin für Freiwilligenmanagement, unterstützt seit über 20 Jahren gemeinnützige Organisationen darin, ehrenamtlich Engagierte zu binden und zu gewinnen.
Weiterbildung – ganz unkompliziert
Kostenlose Online-Kurse für Non-Profits
Seien Sie immer auf dem neuesten Stand und bilden Sie sich weiter. Auch im Non-Profit-Bereich gibt es eine Reihe von Anbietern, die kostenlose Webinare und Online-Seminare anbieten.
Videos, Texte, Zeichnungen, Checklisten — die Kurse bestehen aus unterschiedlichen Medien. Die Kurse sind in Module und Lektionen unterteilt, Und Sie können daher die Einheiten aus einem Kurs wählen, die für Sie relevant sind.
Hier eine kleine Auswahl von Plattformen;
betterplace.org: Auf dieser Plattform lernen soziale Organisationen, erfolgreich in einer digitalen Welt durchzustarten.
Stifter-helfen.net Webinare: Bietet kostenlose einstündige Webinare zu einem breiten Themenspektrum an, etwa rund um Fundraising, IT, Datenschutz, Wirkungsanalyse und Recht. Vergangene Webinare finden Sie bei youtube.(Auf der Website ist der Link zu den alten Webinaren nicht so leicht zu finden.)
openTransfer: Auf openTransfer dreht sich alles um das Thema Wissenstransfer und Skalierung. Gute soziale Ideen sollen in die Fläche kommen, statt nur lokal zu wirken. Dazu organisiert openTransfer Barcamps, Workshops & Webinare.
erzähl davon: erzähl davon ist eine Online-Plattform mit Kursen zu Kommunikation für gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Projekte.







